6 X-Men-Schurken, die wir immer noch nicht in Live-Action gesehen haben

Veröffentlicht am

Markus Brandstetter

Markus Brandstetter

JustWatch-Editor

Fans des MCU-Universums wissen es ganz genau: Die Liste an Marvel-Bösewichten, die uns über die Jahre auf der Leinwand begegnet sind, ist lang – von ikonisch (Thanos) über charismatisch (Loki) bis hin zu vollkommen belanglos (Malekith, wir sehen dich). Auch das X-Men-Franchise hat mit Magneto, Mystique und Co. abgeliefert. Aber: Das war längst nicht alles.

Wer die Comics kennt, weiß, dass da noch einiges im Schatten lauert – klüger, gefährlicher, abgründiger als alles, was bisher im Live-Action-Rampenlicht stand. Und Marvel? Hält sie uns seit Jahrzehnten vor, als wären wir zu schwach für echte narrative Komplexität. Genug damit. Hier kommen sechs Schurken, die endlich aus dem Panel auf die Leinwand gehören. Das Potenzial, da sind wir uns sicher, wäre enorm.

1. Mister Sinister – vorher zu sehen in  X-Men: The Animated Series (1993–1997) und X-Men ’97 (2024– )

Wohl kein X-Schurke wurde öfter angeteasert und konsequenter übergangen als Mister Sinister. In X-Men: Apocalypse tauchte sein Firmenlogo auf, Logan – The Wolverine spielte mit dem Namen Essex – aber statt dem Auftritt kam: Abspann. Dabei wäre Nathaniel Essex der perfekte Antagonist für das postapokalyptische Mutantenzeitalter gewesen – brillant, manipulativ, genverliebt, dabei visuell irgendwo zwischen viktorianischem Dandy und Horror-Rockstar. Während Apocalypse die großen mythologischen Linien zog, hätte Sinister als eleganter Puppenspieler im Hintergrund brillieren können. Eine Figur mit Stil, Skrupellosigkeit und Substanz. Hey, Marvel: Die Bühne steht bereits. Er braucht nur noch einen Auftritt. Und mal ehrlich: Wenn jemand es schafft, Wissenschaft, Dekadenz und Sadismus so charmant zu vereinen, dass man ihm fast verzeiht – dann er. Mister Sinister wäre der Bösewicht, der dem MCU endlich wieder Eleganz und Abgrund zugleich verpasst.

2. Onslaught – vorher zu sehen in X-Men: The Animated Series (1993–1997)

Ihr wollt einen Schurken, der eigentlich gar nicht ins Marvel-Schema passt? Einen, der größer ist als das klassische „Gut gegen Böse“, der statt Muskeln und Mut einfach Bewusstsein als Waffe benutzt – und dabei gleichzeitig Prophet, Dämon und Spiegelbild ist? Dann ist Onslaught euer Mann. Wobei – der „Mann“ aus purer Psychose und Telepathie ist gar kein Mann, sondern die Manifestation all dessen, was Charles Xavier und Magneto über Jahrzehnte verdrängt haben. Der Hass, die Schuld, der moralische Größenwahn – alles, was die X-Men jemals gefürchtet haben, vereint sich in dieser geformten Gedankensphäre aus purer Macht und Wahnsinn.

Geboren aus einem einzigen Moment geistiger Explosion, ist Onslaught weniger Figur als Konzept, weniger Feind als Katastrophe. In X-Men: The Animated Series (1993–1997) blitzt seine Präsenz nur kurz auf – aber jeder, der diese Folgen kennt, spürt: Da ist mehr. Etwas Schwebendes, Bedrohliches, das hinter den Augen der Helden lauert. Und ehrlich gesagt – was wäre furchteinflößender als die Vorstellung, dass Professor X selbst die ultimative Waffe gegen die Menschheit erschafft, einfach, weil er sie zu sehr retten will? In einer Live-Action-Version könnte Onslaught endlich das tun, was Marvel sich seit Jahren nicht traut: Superhelden wieder an die Grenze ihrer eigenen Moral treiben. Keine CGI-Massenkeilerei, keine Multiversums-Exzesse – sondern ein metaphysischer Albtraum, der sich in den Köpfen abspielt. Xavier gegen Xavier. Magneto gegen seine eigene Idee von Freiheit. Und wir, das Publikum, mitten in einem Gedankengewitter, das aussieht wie ein Fiebertraum zwischen Akira, Inception und The Cell.

3. Selene (Black Queen) – vorher zu sehen in Wolverine and the X-Men (2008)

Klassisch, anachronistisch, gewichtig: Manche Schurken drängen sich nicht in den Vordergrund. Sondern: Sie wirken aus dem Schatten, uralt, unbegreiflich, fast religiös. Selene ist eine solche Figur, und wir finden: Sie sollte dringend einen eigenen Film bekommen. Zwar hatte sie in Dark Phoenix einen Kurzauftritt, aber die wahre Selene hat das Kino noch nicht gesehen. Eine Mutantin, die seit der Antike lebt, Lebensenergie wie Atemluft in sich aufnimmt, und Magie praktiziert, die nicht leuchtet, sondern verschlingt. Als Teil des Hellfire Clubs bewegt sie sich in einer Welt aus Macht, Dekadenz und Tod. Kein Zufall, dass sie aussieht wie eine Göttin aus einem vergessenen Pantheon. Selene wäre keine Villain-of-the-Week – sondern fast schon eine mythologische und lange in Erinnerung bleibende Wunde im Marvel-Universum. Sie ist die Verkörperung dessen, was passiert, wenn Unsterblichkeit zur Sucht wird – schön, gefährlich, unersättlich. In ihren besten Momenten wirkt Selene wie ein Crossover aus Elizabeth Bathory und einer satanischen Cleopatra. Ein Live-Action-Film mit ihr wäre kein klassischer Superheldenstreifen, sondern ein dunkles Opernspiel über Macht, Blut und Ewigkeit.

4. Exodus (Bennet du Paris) – vorher zu sehen in  X-Men ’97 (2024)

Eines steht fest: Die wahre Apokalypse trägt kein Schwert, sie trägt in erster linie eines: Überzeugung. Exodus ist genau das. Er ist kein Schurke, bestimmt auch kein kein Retter, sondern ein in Glauben gegossener Flächenbrand. Ein ehemaliger Kreuzritter, verflucht durch Zeit und Dogma, halb Engel, halb Fanatiker, und gefährlich gerade deshalb, weil er glaubt, Gott selbst würde ihm die Richtung weisen. Er kämpft nicht für Macht, er kämpft für Wahrheit – und das ist immer der Moment, in dem die Welt zu brennen beginnt.

Bennet du Paris, dieser Name hallt wie ein Gebet aus einer kaputten Kathedrale. Er überlebte Jahrhunderte, Imperien, Ideen. Er war Soldat, Prophet, Ketzer. Heute wäre er der Messias, vor dem Magneto knien würde, wenn er nur den Mut dazu hätte. Exodus hebt die Hand, und Armeen fallen. Er denkt einen Satz zu Ende, und Städte zerfallen zu Staub. Seine Kräfte – Telekinese, Telepathie, Regeneration – sind bloß Werkzeuge einer größeren Obsession: einer göttlichen Ordnung, die nur durch Feuer wiederhergestellt werden kann. In einem Film würde er nicht auftreten – er würde erscheinen. Kein Donner, keine Explosion, nur ein Mann im Mantel, der an dich glaubt, während er dich vernichtet. Eine Figur, die zwischen den Zeilen von Ginsbergs Howl leben könnte: „I saw the best minds of my generation destroyed by madness, starving hysterical naked“ – und Exodus wäre der, der sie dort lässt.

5. Emplate – vorher zu sehen in keiner Animationsserie

Einer, der unbedingt ebenfalls einen Live-Action-Auftritt verdient hätte, ist Emplate – ein Mutant aus Generation X, dessen Bedrohung nicht durch rohe Zerstörung entsteht, sondern durch eine existenzielle Störung der Wirklichkeit. Emplate ernährt sich von der Lebensenergie anderer Mutanten, indem er sie über die Wirbelsäule aussaugt – ein Prozess, der seine Opfer verstummen lässt, ihre Identität auflöst und sie in ein leeres, willenloses Dasein stürzt. Er existiert zwischen den Dimensionen, ein Wesen, das nicht ganz hier und nicht ganz dort ist, körperlich deformiert und durch ein unheimlich zischendes Atemgerät entmenschlicht. Seine Erscheinung wirkt wie ein Fiebertraum aus Hellraiser, The Cell und Cronenbergs Die Fliege – ein visuelles Echo aus Albträumen, verstörend und tragisch zugleich.

6. Shadow King

Okay, jetzt wird’s metaphysisch. Der Shadow King ist kein Körper, kein klassischer Feind – sondern ein Bewusstsein, das sich in Gedanken einnistet, in Träumen wächst und Persönlichkeiten von innen heraus zersetzt. Kein Feind, den man besiegen kann. Nur einer, dem man widerstehen muss. Er ist der dunkle Spiegel des X-Men-Universums: kein zerstörerisches Monster, sondern ein Parasit aus Schmerz, Machtgier und uralter Bosheit. Ein Dämon der Identität – geboren aus kollektiver Wut, gespeist von Traumata. In der Serie Legion wurde seine zerstörerische Eleganz bereits angedeutet – stilisiert, surreal, zutiefst beunruhigend. In einer Ästhetik zwischen Delirium und Design. Aber auf der großen Leinwand? Schweigen. Dabei bietet der Shadow King genau das, was moderne Superheldenfilme oft vergessen: eine Bedrohung, die nicht durch Muskelkraft oder Magie zu lösen ist, sondern durch psychische Integrität. Er steht für Kontrollverlust, für das Flackern zwischen Ich und Nicht-Ich. Für eine Realität, die sich auflöst wie Rauch. Kein Finale in Flammen, keine grelle Lösung, nur der lange Schatten einer zerstörten Identität.Dafür ein leiser, langsamer Zerfall. Sollte Marvel mal etwas tiefer gehen wollen? Wir wüssten da, wie.

Netflix
Amazon Prime Video
Disney Plus
Apple TV
Apple TV
RTL+
Crunchyroll
Amazon Video
Sky Go
WOW
Paramount Plus
Google Play Movies
Joyn
YouTube
Sky Store
Rakuten TV
maxdome Store
Videobuster
YouTube Premium
Hayu
Alleskino
MagentaTV
ARD Mediathek
MUBI
Netzkino
Netflix Kids
Arte
GuideDoc
ZDF Herzkino Amazon Channel
BBC Player Amazon Channel
MUBI Amazon Channel
Animax Plus Amazon Channel
Filmtastic Amazon Channel
Kino on Demand
Rakuten Viki
Joyn Plus
Curiosity Stream
Home of Horror
DOCSVILLE
Filmtastic
ArthouseCNMA
Popcorntimes
South Park
LaCinetek
Amazon Arthaus Channel
Arthouse CNMA Amazon Channel
ZDF
JustWatchTV
Plex
WOW Presents Plus
filmfriend
Magellan TV
BroadwayHD
Filmzie
MovieSaints
Dekkoo
True Story
DocAlliance Films
Hoichoi
Pluto TV
Filmlegenden Amazon Channel
Eventive
Cinema of Hearts Amazon Channel
Home of Horror Amazon Channel
Bloody Movies Amazon Channel
Film Total Amazon Channel
Turk On Video Amazon Channel
Cultpix
FilmBox+
AVA VOBB
AVA HBZ
BluTV Amazon Channel
Comedy Central Plus Amazon Channel
HistoryPlay Amazon Channel
GRJNGO Amazon Channel
MTV Plus Amazon Channel
Silverline Amazon Channel
RTL Passion Amazon Channel
Amazon Prime Video Free with Ads
Sooner Amazon Channel
Yorck on Demand
Takflix
Love and Passion Amazon Channel
Sun Nxt
Netflix Standard with Ads
Studiocanal Presents MOVIECULT Amazon Channel
Studiocanal Presents ALLSTARS Amazon Channel
Discovery+ Amazon Channel
Paramount+ Amazon Channel
Behind the Tree
filmingo
Discovery+
Paramount Plus Apple TV Channel
OUTtv Amazon Channel
alleskino Amazon Channel
RTL Crime Amazon Channel
ARD Plus
ProSieben MAXX
Moviedome Plus Amazon Channel
Aniverse Amazon Channel
Superfresh Amazon Channel
ServusTV On
AD tv
Shahid VIP
Full Moon Amazon Channel
ZDF Select Amazon Channel
Videoload
TELE 5
Crime+Investigation Play Apple TV Channel
ARD Plus Apple TV channel
Arthaus+ Apple TV channel
Wedo TV
Sooner
KiKA
Amazon Prime Video with Ads
Funk
Animation Digital Network
Cineplex DE
Plex Player
Cinestar
AXN Black Amazon Channel
UCI Kino
Filmspiegel
Arthaus+
MGM Plus Amazon Channel
Anime Digital Network Amazon Channel
Plaion Pictures
Toggo
Kixi
Verleihshop
Freenet meinVOD
3sat
Akibapass
Disaster X Amazon Channel
Paramount Pictures
Galactic Stream Amazon Channel
BATTLEZONE Amazon Channel
Auto Motor und Sport Amazon Channel
 AXN White Amazon Channel
Cirkus Amazon Channel
E! Entertainment Amazon Channel
Fix And Foxi Amazon Channel
FlimmerkisteTV Amazon Channel
Founderzone Amazon Channel
Franatic Amazon Channel
GEO Television Amazon Channel
GEO Wild Amazon Channel
Good Movies Amazon Channel
Gute Laune TV Amazon Channel
Historama Amazon Channel
Kabel Eins Classics Amazon Channel
Kinderwelt Amazon Channel
Kixi Select Amazon Channel
Moconomy Amazon Channel
Motorvision TV Amazon Channel
Netzkino Select Amazon Channel
Noggin Amazon Channel
Okidoki Amazon Channel
ProSieben Fun Amazon Channel
Qello Concerts by Stingray Amazon Channel
Queer Cinemab Amazon Channel
RTL Living Amazon Channel
Sat.1 emotions Amazon Channel
Sony Amazon Channel
Spiegel Geschichte Amazon Channel
Sportdigital Amazon Channel
Stingray Classica Amazon Channel
Stingray Djazz Amazon Channel
SYFY Horror Amazon Channel
Terra X Amazon Channel
TV1000 Russian Kino Amazon Channel
Waidwerk Amazon Channel
Watch4+ Amazon Channel
Wild West Amzon Channel
ASIATIC Amazon Channel
Adrenalin Amazon channel
Allstars Amazon Channel
ARD Plus Amazon channel
Bergblick Amazon Channel
Crime+Investigation Play Amazon Channel
Crunchyroll Amazon Channel
Dizi Amazon Channel
Fernsehen mit Herz Amazon Channel
H & C TV Amazon Channel
Hayu Amazon Channel
Moviecult Amazon Channel
Redlight Cinema Amazon Channel
Seven Entertainment Amazon Channel
Stingray All good vibes Amazon Channel
Thrillbox Amazon Channel
Viaplay Amazon Channel
ZDF Krimi Amazon Channel
ZDFtivi Amazon channel
Filmpalast Amazon Channel
Lionsgate+ Amazon Channels
GEO Television + Wild Amazon Channel
MTV Hits Amazon Channel
Apple TV Amazon Channel
Magenta TV+
Jolt Film
FOUND TV
CineMix+ Amazon Channel
Kocowa
Made in Europe Amazon Channel
Mosaik Amazon Channel
Djangowestern Amazon Channel
Love Nature Amazon Channel
The Great Courses Signature Collection Amazon Channel
Bloodstream
Zavvi
Tentkotta
Hugendubel
MovieMe
Queens club Amazon Channel
YouTube Free
Amazon DVD / Blu-ray
Medimops
buy ZOXS
RTL+ Max Amazon Channel
Filter
  1. X-Men - The Animated Series

    # 1

    Wolverine, Colossus, Storm, Rogue, Gambit, Beast und Jubilee sind Individuen, deren genetische Zusammensetzung ihnen fantastische Eigenschaften verliehen haben. Vereint von Prof. Charles Xavier wurden die X-Men ausgebildet, um ihre unglaublichen Kräfte zum Nutzen der Menschheit einzusetzen. Ihre immerwährende Aufgabe: Die wachsende Kluft zwischen Menschen und Mutanten zu überbrücken, die Welt zu beschützen und Xaviers Traum vom friedlichen Zusammenleben zu erfüllen. (Text: Premiere)
  2. Wolverine and the X-Men

    # 2

    Wolverine und die X-Men müssen sich erneut vereinen, um nicht nur gegen die immer mächtigere Mutant Response Division zu kämpfen, sondern auch eine katastrophale Zukunft zu verhindern, vor der Xavier Wolverine gewarnt hat. 
    Aktuell kannst du Wolverine and the X-Men nicht streamen.
    Wir benachrichtigen dich, sobald er verfügbar ist.

  3. X-Men '97

    X-Men '97

    2024

    # 3

    Eine Gruppe Mutanten beschützt mit ihren erstaunlichen Kräften die Welt, die sie hasst und fürchtet.
  4. Legion

    Legion

    2017

    # 4

    Im Mittelpunkt der Geschichte von Legion befindet sich der Teenager David Haller. Dieser kämpft bereits seit seiner Kindheit mit einer mentalen Krankheit - oder zumindest haben diverse Ärzte bei ihm Schizophrenie diagnostiziert. Dementsprechend ist der Besuch einer psychiatrischen Anstalt inklusive Therapie mittlerweile ein fester Bestandteil seines Lebens geworden. Als David eines Tages die Bekanntschaft mit einem anderen Patienten macht, verändert sich sein Leben jedoch schlagartig: Was, wenn die Stimmen und Visionen in seinem Kopf echt sind?